Sicher ist Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, auch schon aufgefallen, dass in Werbung und Marketing englische Schlagwörter – Buzzwords – sehr häufig vorkommen.
Der produktive Umgang mit Sprache ist in diesen Bereichen gang und gäbe. Manchmal klingen diese Claims von Unternehmen ziemlich ungelenk und sperrig: etwa Ticket Counter oder Human-Resources Department.
In der Wissenschaft werden Wörter aus einer anderen Sprache oft kursiv gesetzt, um den besonderen Gebrauch als Fachwort zu markieren. Wichtig ist, sich bewusst zu machen, dass solche Entlehnungen die Aufmerksamkeit des Lesers erhöhen, aber auch den Fluss eines Textes stören können.
Insgesamt sind Landessprachen schon immer durch Ihren Austausch mit anderen Sprachen geprägt und diese Flexibilität ist ein Zeichen ihres Vermögens und ihrer Möglichkeit zur präzisen Erweiterung des Vokabulars.
Neben englischen Begriffen ist es auch manchmal passend in Texten Ausdrücke anderer Fremdsprachen zu verwenden. Auch hier gilt: Leser eines Textes sollten diesem ohne Mühe folgen können.
Denken Sie beim nächsten Einkauf daran, wovon Sie wie selbstverständlich reden können – von Joghurt (türkisch), Mokka (arabisch), Soja (japanisch), Oregano (italienisch / spanisch), Curry (tamilisch), Ananas (portugiesisch / indigen südamerikanisch), Bagel (jiddisch) und so weiter.